Katzenklappen:
Kann man in meine Isolierglasscheibe ein Loch für die Katzenklappe machen ?
Nein dies ist leider nicht möglich. Hier haben wir zwei Varianten für den Einbau mit Katzenklappe
1. Neue Isolierglasscheibe mit dem schon passenden Lochausschnitt und in Sicherheitsglas für die Klappe. Optisch sehr ansprechende Lösung da dies recht unauffällig ist.
2. Im Unteren Bereich des Fensters/der Türe wird ein Mehrschicht-Holzpanel das den Ausschnitt für die Katzenklappe hat (wird von uns dann beidseitig auch mit passender Wetterschutzfarbe behandelt) und oberhalb davon eine neue Isolierglasscheibe verbaut.
Wichtig: In beiden Fällen können Sie normalerweise Ihre alte Scheibe aufheben und bei einem Rückbau wieder verwenden.
Spiegel:
„Warum wird mein Spiegel „blind“ oder „rostet“?
Generell ist es so, dass ein Spiegel Feuchtigkeit nicht besonders gerne mag. D.h. er sollte immer gut hinterlüftet sein, so dass sich keine Nässe über längeren Zeitraum auf der Rückseite ablegt.
„Was muß ich beim Putzen des Spiegels beachten?“
Generell können Sie einen Glasreiniger oder auch nur einfache Mikrofasertücher, Baumwolltücher und Wasser verwenden.
Wichtig ist hier das keine richtige Tropfnässe hinunter läuft und dann mit scharfen Reinigern und dem nassen Putztuch an und hinter der Spiegelkante abgewischt wird! Dies beschädigt den Spiegelbelag.